Alle Episoden

#021 Katzenkopf - Stück davon!

#021 Katzenkopf - Stück davon!

10m 40s

Für Stefan war diese Aufnahme eine Wundertüte. Er wusste nicht, auf was er sich einlässt...außer, dass es mit Schweißen zu tun hat.
Was verbindet Katzen mit Schweißen?
Wenn dich das interessiert, dann bist du bei dieser Folge genau richtig.

Viel Spaß beim Hören!

Musik: https://www.musicfox.com/

#020 Kann das weg? Die Entfernung von Anlauffarben beim Schweißen

#020 Kann das weg? Die Entfernung von Anlauffarben beim Schweißen

22m 44s

Kann das weg? Bei Anlauffarben nach dem Schweißen können wir nur sagen: "Ja, umbedingt!" Und schon stellt sich die nächste Frage. Wie?
Wir zeigen in dieser Folge mal ein paar Möglichkeiten auf, um Anlauffarben zu entfernen. Einige davon halten wir für praktikabel, andere hingegen nur bedingt.
Welche Möglichkeiten wir sehen, dass erfährst du in dieser Folge.

Viel Spaß beim Hören wünschen
Stefan und Matthias

Musik: https://www.musicfox.com/

#019 Anlauffarben beim Schweißen

#019 Anlauffarben beim Schweißen

10m 29s

Beim Schweißen geht's oft bunt her. Aber bunte Farben, sogenannte Anlauffarben, sind beim Schweißen definitiv nicht gewollt. Worum Anlauffarben trotz ihrer leuchtenden Vielfalt beim Schweißen Probleme machen und warum man diese Farben möglichst alle entfernen sollte, das erklären wir in der heutigen Folge.
Wer sich bisher gewundert hat, dass das geschweißtes Edelstahlbauteil irgendwann doch Rost/Korrosion ansetzt, der/die ist bei dieser Folge goldrichtig. Kleiner Spoiler: Es könnte an den Anlauffarben liegen!

#018 Drähte zum MAG-Schweißen - SG2 (G3Si1) vs. SG3 (G4Si1)

#018 Drähte zum MAG-Schweißen - SG2 (G3Si1) vs. SG3 (G4Si1)

10m 18s

Draht ist nicht gleich Draht und neue Bezeichnungen erinnern doch sehr an alte Bezeichnungen. Es kann also durchaus kompliziert werden mit den Drähten zum MAG-Schweißen. Was wann wie und warum verwirrend ist und warum es Sinn macht, die Unterschiede zu kennen, das erfährst du in dieser Folge!
SG2 vs. SG3...das Battle ist eröffnet!

#017 Inverter vs. Stufengeschaltete Anlagen

#017 Inverter vs. Stufengeschaltete Anlagen

13m 38s

Die Schweißtechnik schläft nicht und die Technik wird immer moderner und vielfältiger. Heute kann man mit Schweißgeräten Dinge zaubern, die mit alten Anlagen nicht denkbar waren. Das Stichwort ist hier: Inverter vs Stufengeschaltet.
Kennst du den Unterschied?
Nein? Dann bist du in dieser Folge genau richtig! Ja? Auch für dich ist heute garantiert was dabei.

...und in dieser Folge brauchen wir euch alle! Dich, dich und ja...dich auch!
Wir wollen nämlich ein Experiment starten und etwas herausfinden.
Eure Meinung, eure Sichtweise, eure Ideen...wir wollen sie alle haben!

Wie? Was? Warum? Das erfährst du alles in dieser etwas anderen Folge von...

#016 - Aufbau eines handgeführten Laserschweißgerätes

#016 - Aufbau eines handgeführten Laserschweißgerätes

38m 45s

Es geht weiter mit dem handgeführten Laserschweißen. Heute schauen wir mal, was so alles zu einem handgeführten Laserschweißgerät gehört. Neben der Stromquelle gibt es nämlich das ein oder andere Bauteil, das auf keinen Fall fehlen sollte oder fehlen darf.

#015 - Funktionsweise eines Lasers am Beispiel handgeführter Laserschweißgeräte

#015 - Funktionsweise eines Lasers am Beispiel handgeführter Laserschweißgeräte

24m 56s

Der Laser ist das Herzstück beim handgeführten Laserschweißen. Aber wie funktioniert so ein Laser eigentlich und wie wird aus dem Strom der Steckdose am Ende ein Laser, mit dem man Schweißen kann?
Das und vieles mehr erfährst du in dieser Folge.

Viel Spaß beim Hören wünschen Stefan & Matthias!

#014 - Gefährdungsbeurteilung feat. BG-Checkliste beim handgeführten Laserschweißen

#014 - Gefährdungsbeurteilung feat. BG-Checkliste beim handgeführten Laserschweißen

16m 48s

Kein Hype in der Schweißtechnik ist aktuell so groß, wie der um das handgeführte Laserschweißen. Laser werden bereits seit vielen Jahren bei unzähligen Anwendungen in der Industrie und im Handwerk eingesetzt. Auch das Schweißen mit Lasern ist grundsätzlich keine Neuheit mehr. In automatisierten Prozessen wird schon lange mit Lasern geschweißt. Die handgeführte Anwendung ist jedoch neu und erst seit kurzer Zeit möglich. Wir bringen Euch in der Episode die vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung etwas näher.

Viel Spaß beim Hören!

#013 - Gesetze, Regeln & Normen beim handgeführten Laserschweißen

#013 - Gesetze, Regeln & Normen beim handgeführten Laserschweißen

12m 37s

Kein Hype in der Schweißtechnik ist aktuell so groß, wie der um das handgeführte Laserschweißen. Laser werden bereits seit vielen Jahren bei unzähligen Anwendungen in der Industrie und im Handwerk eingesetzt. Auch das Schweißen mit Lasern ist grundsätzlich keine Neuheit mehr. In automatisierten Prozessen wird schon lange mit Lasern geschweißt. Die handgeführte Anwendung ist jedoch neu und erst seit kurzer Zeit möglich. Wir bringen Euch in der Episode alles rund um Gesetze, Regeln und Vorgaben näher.

Viel Spaß beim Hören!