Einfach Schweissen

Willkommen zum Podcast "Einfach Schweißen"! Hier dreht sich alles um das Thema Schweißen und alle Aspekte, die damit verbunden sind. Egal, ob du gerade erst in die Welt des Schweißens eintauchst oder bereits ein erfahrener Schweißer bist, dieser Podcast ist für alle, die sich für dieses handwerkliche Fachgebiet interessieren und ihr Wissen erweitern möchten.

Matthias Wulf und Stefan Schölzel sind deine Gastgeber und teilen gerne ihr umfangreiches Know-how und ihre Erfahrungen mit dir. Mit ihrer Leidenschaft für das Schweißen möchten sie dich inspirieren und dich dazu ermutigen, selbst zur Schweißmaschine zu greifen.

In "Einfach Schweißen" geht es um mehr als nur die verschiedenen Schweißtechniken. Die beiden Gastgeber decken auch eine Vielzahl von Themen ab, die mit dem Schweißen zusammenhängen. Von der Wahl der richtigen Schweißgeräte und -materialien bis hin zur Arbeitssicherheit und dem Umgang mit speziellen Schweißverfahren - hier erhältst du wertvolle Tipps und Tricks aus erster Hand.

Der Podcast bietet eine Mischung aus informativen Interviews mit Experten aus der Branche, Diskussionen über aktuelle Themen und praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Matthias und Stefan beantworten auch gerne Fragen von Hörern und geben praxisnahe Ratschläge, um dir bei deinen eigenen Projekten zu helfen. Ihr Ziel ist es, das Schweißen für jeden zugänglich und verständlich zu machen, egal ob du ein Hobby-Schweißer oder ein Profi bist.

"Einfach Schweißen" ist der ideale Podcast für alle, die ihre Schweißfähigkeiten verbessern möchten, neue Techniken und Materialien kennenlernen wollen oder einfach nur ihre Begeisterung für das Schweißen teilen möchten. Tauche ein in die faszinierende Welt dieses Handwerks und lass dich von Matthias Wulf und Stefan Schölzel auf dieser spannenden Hafenrundfahrt begleiten.

Einfach Schweissen

Neueste Episoden

#017 Inverter vs. Stufengeschaltete Anlagen

#017 Inverter vs. Stufengeschaltete Anlagen

13m 38s

Die Schweißtechnik schläft nicht und die Technik wird immer moderner und vielfältiger. Heute kann man mit Schweißgeräten Dinge zaubern, die mit alten Anlagen nicht denkbar waren. Das Stichwort ist hier: Inverter vs Stufengeschaltet.
Kennst du den Unterschied?
Nein? Dann bist du in dieser Folge genau richtig! Ja? Auch für dich ist heute garantiert was dabei.

...und in dieser Folge brauchen wir euch alle! Dich, dich und ja...dich auch!
Wir wollen nämlich ein Experiment starten und etwas herausfinden.
Eure Meinung, eure Sichtweise, eure Ideen...wir wollen sie alle haben!

Wie? Was? Warum? Das erfährst du alles in dieser etwas anderen Folge von...

#016 - Aufbau eines handgeführten Laserschweißgerätes

#016 - Aufbau eines handgeführten Laserschweißgerätes

38m 45s

Es geht weiter mit dem handgeführten Laserschweißen. Heute schauen wir mal, was so alles zu einem handgeführten Laserschweißgerät gehört. Neben der Stromquelle gibt es nämlich das ein oder andere Bauteil, das auf keinen Fall fehlen sollte oder fehlen darf.

#015 - Funktionsweise eines Lasers am Beispiel handgeführter Laserschweißgeräte

#015 - Funktionsweise eines Lasers am Beispiel handgeführter Laserschweißgeräte

24m 56s

Der Laser ist das Herzstück beim handgeführten Laserschweißen. Aber wie funktioniert so ein Laser eigentlich und wie wird aus dem Strom der Steckdose am Ende ein Laser, mit dem man Schweißen kann?
Das und vieles mehr erfährst du in dieser Folge.

Viel Spaß beim Hören wünschen Stefan & Matthias!

#014 - Gefährdungsbeurteilung feat. BG-Checkliste beim handgeführten Laserschweißen

#014 - Gefährdungsbeurteilung feat. BG-Checkliste beim handgeführten Laserschweißen

16m 48s

Kein Hype in der Schweißtechnik ist aktuell so groß, wie der um das handgeführte Laserschweißen. Laser werden bereits seit vielen Jahren bei unzähligen Anwendungen in der Industrie und im Handwerk eingesetzt. Auch das Schweißen mit Lasern ist grundsätzlich keine Neuheit mehr. In automatisierten Prozessen wird schon lange mit Lasern geschweißt. Die handgeführte Anwendung ist jedoch neu und erst seit kurzer Zeit möglich. Wir bringen Euch in der Episode die vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung etwas näher.

Viel Spaß beim Hören!